Inwertsetzung von Biodiversität? Ein Rückblick auf die 16. Konferenz der Vertragsstaaten (COP 16) der Biodiversitätskonvention in Kolumbien

Inwertsetzung von Biodiversität? Ein Rückblick auf die 16. Konferenz der Vertragsstaaten (COP 16) der Biodiversitätskonvention in Kolumbien

Mit 700.000 Besucher*innen und 23.000 Delegierten aus 196 Staaten war die 16. Vertragsstaaten-Konferenz (COP 16) des UN-Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) vom 21. Oktober bis 2. November 2024 im kolumbianischen Cali die bisher größte Konferenz in der Geschichte der Konvention. Unter den Besucher*innen waren besonders viele Vertreter*innen der Privatwirtschaft. Ein gutes Zeichen für die weltweit stark bedrohte Artenvielfalt?

Über dieses Projekt

Natur ist unser Kapital ist eine Kampagne, um den Wert unseres Kapitals Natur anhand der Aufbereitung von Fallbeispielen aus Wissenschaft und Praxis sichtbar zu machen. Intakte und funktionsfähige Ökosysteme und ihre Leistungen bilden die Existenzgrundlage unseres Lebens. Dennoch wird der Wert dieses Kapitals nicht ausreichend in öffentlichen und privaten Entscheidungen berücksichtigt.

Unsere Art und Weise des Wirtschaftens und Konsumierens führt zu einer Überlastung der Natur. Das beeinträchtigt die Bereitstellung viele ihrer Leistungen und bedroht unsere Gesundheit, Lebensqualität und unser Wohlbefinden. Die Natur ist aus ökonomischer Sicht ein notwendiger Kapitalbestand, den wir erhalten und wiederherstellen müssen.

Nicht die Natur braucht uns, sondern wir brauchen die Natur und ihre Leistungen!

Top