Unser Netzwerk der Ökosystemleistungen
Naturkapital Deutschland - TEEB DE
„Naturkapital Deutschland – TEEB DE“ führt die internationale TEEB-Initiative auf nationaler Ebene fort. Hauptaufgabe ist die Erarbeitung von thematischen Berichten, die ökonomische Argumente für die Erhaltung des „Naturkapitals“ liefern und damit ethische und ökologische Begründungen sinnvoll ergänzen.
Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland
In Anlehnung an die internationale Ecosystem Services Partnership (ESP) sowie damit in Verbindung stehenden nationalen Netzwerken in anderen Ländern schließt sich das nationale Netzwerk ESP-DE zusammen, um das Potential des Ökosystemleistungsansatzes für die Entwicklung innovativer Lösungen zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung unserer natürlichen Ressourcen und der Biodiversität in neuen strategischen Partnerschaften zwischen Forschung und Praxis zu entwickeln.
Biodiversity in Good Company
Unser "Naturkapital" schützen: 'Biodiversity in Good Company' ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die für den Schutz der biologischen Vielfalt eintreten – im Interesse von Wirtschaft und Gesellschaft. Der branchenübergreifenden Initiative gehören kleine, mittlere und große Unternehmen an – aus Deutschland und darüber hinaus. Sie haben sich dazu verpflichtet, den Schutz der Biodiversität in ihre Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren.
UBI Dialogforum
Im Mittelpunkt der Plattform "Unternehmen Biologische Vielfalt" stehen die Handlungsmöglichkeiten der gewerblichen Wirtschaft in Industrie und Dienstleistungssektor, Handel und Handwerk.
Die Dialogplattform dient dem regelmäßigen Informationsaustausch und der Diskussion über aktuelle Themen und die Aktivitäten. Das Dialogforum bietet allen Interessierten aus Wirtschaft und Naturschutz die Möglichkeit, die Fortschritte von "Unternehmen Biologische Vielfalt" zu erörtern und neue Aktivitäten anzustoßen. Zudem bieten sie Gelegenheit, wechselnde aktuelle Themen in Deutschland und auf europäischer Ebene zu diskutieren.