In Auen treffen viele Interessen aufeinander: Hochwasserschutz, fruchtbare Böden für die Landwirtschaft, Schifffahrt, Wasserkraft, Tourismus, Naturschutz. Intakte Auen gehören zu den Hotspots der Biodiversität, zählen aber auch zu den am stärksten veränderten Ökosystemen. Der Handlungsbedarf, um naturnahe Bedingungen wiederherzustellen, ist groß. Ein scheinbar unlösbarer Zielkonflikt – doch mit naturbasierten Lösungen im Auenmanagement ließen sich viele Interessen miteinander verbinden.
Neue Wege im Auenmanagement: Naturbasierte Lösungen fördern die Multifunktionalität und berücksichtigen verschiedene Sichtweisen
